Ein kurzer Auszug aus der umfangreichen Geschichte:
- 11./12. Jh. Bau der romanischen Peterskirche
- 1393 Mutterkirche von 11 Filialgemeinden:
Friedelhausen, Bosenbach, Mühlbach, Rutsweiler, Gimsbach, Matzenbach, Reichartsweiler, Bettenhausen, Niedermohr, Neunkirchen und Staufenbach.
- 15 Jh. Umbau der Peterskirche in eine gotische Kirche
- 1538 Ersterwähnung eines lutherischen Pfarrers.
- 1833/1835 Vergrößerung der Peterskirche durch Herausnahme des gotischen Chores.
- 1876 Schließung des Kirchenfriedhofes
- 1954 Neubau des Glockenturms
Besonderheiten der Peterskirche: Achteckiger Taufstein aus dem 13. Jahrhundert; eine der ältesten Glocken in der Westpfalz - aus dem Jahre 1430; römische Reliefsteine an der nördlichen Außenwand;
alter Orgelprospekt aus dem 18. Jahrhundert.
Quelle: Hinweisschild am großen Treppenaufgang der Peterskirche
Quelle: Das Foto wurde uns von Herrn Keber zur Verfügung gestellt.